Page 25 - Ditisit November 2021
P. 25
WWW.DITISIT.DE Dit is‘ Weihnachten Ausgabe Oktober 2021 25
WEIHNACHTSMARKT AM
GENDARMENMARKT
EINDRUCKSVOLLE ATMOSPHÄRE, AUSSERGEWÖHNLICHE
STÄNDE UND TRADITIONELLE HANDWERKSKUNST ERLEBEN
Aus gutem Grund ist ihr Können. Handgefertigte wöhnliche Knabbereien und WeihnachtsZauber Gendarmenmarkt
der Weihnachtszauber am Kerzen, Spielzeuge und Deko- ausgewählte Menüs im be- www.weihnachtsmarkt-berlin.de
2-G-Regelung (Geimpft oder Genesen
Gendarmenmarkt einer der be- Artikel können als originelle heizten und überdachten von Covid-19),
liebtesten Weihnachtsmärkte. Geschenke gekauft werden. Gastronomiebereich. Kinder ab 6 bis 12 Jahre benötigen
einen negativen Test. Kinder unter 6
Jedes Jahr lockt der Weih- Nebst den traditionellen ge- Einen Teil der Eintrittsgelder Jahre benötigen keinen Nachweis.
nachtszauber rund 800.000 brannten Mandeln, Maronen spendet der Veranstalter jedes
Freunde traditioneller Weih- und Glühweinvariationen fin- Jahr an kulturelle und soziale Der Brauch der
nachtsstimmung in die his- den Besucher auch außerge- Einrichtungen in Berlin. Weihnachtsmärkte geht auf
torische Kulisse am Gen- spätmittelalterliche Winter-
Märkte zurück. Hier deckten
darmenmarkt. sich die Bürger vor Beginn
Zwischen Konzerthaus, deut- des Winters noch mit wichti-
gen Lebensmitteln usw. ein.
schen Dom und französischen Ab dem 14. Jahrhundert
Dom leuchten die Sterne an der begannen Spielzeugmacher,
Spitze der charakteristischen Korbflechter oder Zucker-
bäcker ihre Verkaufsstände
Buden mit weißer Haube mit auf den Märkten zu errichten.
Im Jahre 1296 erhielten
dem großen Weihnachtsbaum Wiener Händler von Herzog
im Zentrum des Platzes um Albrecht I. von Österreich
das Privileg, einen
die Wette. Bekannt und beliebt „Dezembermarkt“ abzuhalten.
ist der Weihnachtszauber am 1310 wurde ein Nikolausmarkt
Gendarmenmarkt für seine brei- in München erstmals urkund-
te Palette an künstlerischen lich erwähnt. Im Laufe
der Zeit breitete sich eine
Angeboten. Tradition im gesamten deut-
Ein großes beheiztes Zelt © www.weihnachtsmarkt-berlin.de schen Sprachraum aus. Seit
etwa der ersten Hälfte des
dient Handwerkskünstlern 20. Jahrhunderts wurden
als Vorführraum. Dort zeigen die Märkte zu einem festen
Element des vorweihnacht-
unter anderen Holzschnitzer, WeihnachtsZauber Gendarmenmarkt – schöner kann es lichen Brauchtums.
Kammacher und Schneider nicht weihnachten!
„DAS MAGISCHE
WINTERWUNDERLAND
BERLIN-BRANDENBURG“
VOM 22. NOVEMBER 2021 BIS ZUM 02. JANUAR 2022
Es wird magisch! Freuen sorgt eine magische Lichter-
Sie sich auf das Event-High- Wunderwelt im gesamten Park.
light in dieser Weihnachts- Ein zauberhafter Märchen-
Saison: Erstmals findet vom wald, ca. 30 weihnachtliche
22. November 2021 bis zum Fahrgeschäfte wie z.B. das
02. Januar 2022 „Das magi- mit 60 Metern größte trans-
sche WinterWunderland Berlin- portable Riesenrad Berlin-
Brandenburg“ östlich von Berlin Brandenburgs, ein 80-Meter-
auf der Rennbahn Hoppegarten Kettenflieger, 3 Achterbahnen,
statt. die Erlebniswelt „Dr. Archibald“,
Ein ganz besonderer winterlich- 3D-Video-Mapping-Shows,
weihnachtlicher Freizeit park mit eine kostenlose XXL-Eisbahn
über 100.000 qm Fläche. mit Eisstockschießen und der
Für die traumhafte Stimmung größte Weihnachtsbaum von
Berlin-Brandenburg runden
das Programm ab.
Ein Kinder-Programm mit vielen
kostenfreien Aktivitäten sowie
internationale Händler und
Kunsthandwerker in der ma-
gischen Händler-Gasse laden
herzlich ein.
Das Magische WinterWunderland
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 13 - 22 Uhr,
Samstag und Sonntag von 10 - 22
Uhr. Mittwochs ist Familientag.
Der Eintritt kostet für Erwachsene 3
Euro, für Kinder (3-14 Jahre) 2 Euro.
Tickets gibt es an der Tageskasse.
www.winterwunderland-berlin.de
C